Datenschutzerklärung

Die nach­folgende Daten­schutz­erklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Ver­wendung und die Ver­arbeitung von Daten durch den Anbieter: Morina Bauunternehmen, Maschmühlenweg 95, Telefon: 50088233, Telefax: 50088232, E-Mail: info@morinabauunternehmen.de. Die recht­lichen Grund­lagen des Daten­schutzes finden Sie im Bundes­daten­schutz­gesetz (BDSG) und dem Tele­medien­gesetz (TMG).

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

​

a. Grund­sätzliches zur Erhebung und Verar­beitung von Daten 

Bei jedem Besuch der Internet­seite und bei jedem Abruf einer Datei werden vom Web­server über diese Vorgänge Zugriffs­daten in einer sog. Protokoll­datei auf­ge­nom­men. Zu diesen Daten gehören die ab­ge­ru­fe­ne Domain, Datum und Uhrzeit des Abrufs, der Request (HTTP-Anfrage), über­tragene Bytes, Be­schrei­bung des ver­wen­de­ten Browsers des Nutzers, IP-Adresse und der HTTP-Status­code. Es ist grund­sätzlich nicht möglich, diese erfassten Daten einer bestimmten Person zu­zu­ord­nen. Ohne jeden Kontext handelt es sich bei diesen isolierten Daten auch um keine per­so­nen­be­zo­gen­en Daten. Sie bleiben als Nutzer anonym. Diese Daten werden nicht mit weiteren Daten zu­sam­men­ge­führt, sondern die Daten werden lediglich ag­gre­giert und zu sta­tistischen Zwecken ausgewertet. Ein direkter Zugriff un­ser­er­seits auf die Daten ist de­ak­ti­viert. Die Daten sind allein durch den Anbieter des Web­servers unter anderem zu Sicher­heits­zwecken abruf­bar und werden nach drei Tagen auto­ma­tisch gelöscht.  

​

b. Cookies 

Die Internet­seite verwendet auch so­ge­nannte Cookies, welche aus Gründen der Pro­gram­mie­rung verwendet werden und grund­sätzlich auch dazu dienen, das Angebot nut­zer­freu­nd­lich­er und ef­fek­ti­ver zu machen. Cookies sind kleine Text­da­tei­en, die Ihr In­ter­net­-Brow­ser auf Ihrem Com­pu­ter ablegt und speichert. Cookies werden ver­wen­det, um mehrere zu­sam­men­ge­hö­ri­ge Anfragen eines Be­nut­zers zu erkennen und einer Sitzung zu­zu­ordnen oder auch zum Wie­der­er­ken­nen mehr­facher Nutzung durch den­selben Nutzer. Unsere Cookies speichern allein die sog. Session-ID, also eine ein­deu­tige Zei­chen­kom­bi­na­tion, welche die Er­ken­nung zu­sam­men­ge­hö­ri­ger Anfragen ermöglicht. Es handelt sich um sog. Session-Cookies, die au­to­ma­tisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Sie können die Installation von Cookies durch eine ent­sprechen­de Ein­stel­lung Ihres Inter­net­browsers ver­hin­dern und dort auch vor­han­dene Cookies löschen. Sie bestimmen die Spei­che­rung von Cookies selbst. Ge­ge­ben­en­falls können ohne Cookies nicht sämt­liche Funk­tion­en der Inter­net­sei­te voll­um­fäng­lich genutzt werden.  

​

c. Daten­er­he­bung durch das Content­-Ma­na­ge­ment­-System (CMS) 

Die Internet­seite zeichnet allein die Anzahl der Seiten­zugriffe auf. Weitere Angaben werden nicht ge­spei­chert, sodass dies anonym und zu sta­tistischen Zwecken erfolgt.

​

d. Personen­bezogene Daten 

Personenbezogene Daten wer­den nur dann und in dem Um­fang erhoben, in welchem Sie diese selbst zur Verfü­gung stellen. Die durch Sie an­ge­ge­benen per­so­nen­be­zo­genen Da­ten wer­den erhoben, wenn Sie eine Anfrage tätigen oder diese bei der Durch­führung eines Vertrages mitteilen. Dies erfolgt zweck­gebunden und die Da­ten werden gelöscht, wenn nach voll­ständiger Abwick­lung der Anfrage oder des Vertra­ges ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Spei­che­rung nicht mehr er­for­der­lich ist. An die Stelle der Löschung tritt eine Sper­rung, soweit dieser Auf­be­wahrungs­fristen ent­ge­gen­ste­hen. 

​

2. Nutzung von Daten

​

Einer Ver­wen­dung von Daten kann jeder­zeit wider­sprochen werden. Soweit per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zur Verfü­gung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Be­ant­wor­tung von Anfragen des Nutzers und zwecks Ab­wick­lung von Verträgen. Keines­falls erfolgt eine Weiter­gabe an Dritte. 

​

3. Verwendung von Google Maps und Google Analytics

​

a. Google Maps

Diese Internet­seite nutzt die Google Maps API, einen Karten­dienst der Google Inc. (1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) zur Darstellung einer inter­aktiven Karte. Die Ein­bin­dung dieses fremden Inhalts setzt voraus, dass die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Google über­tragen wird. Wir haben keinen Ein­fluss auf die weitere Ver­wen­dung dieser Daten durch Google. Weitere In­for­ma­ti­onen zu der Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Google können den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Google ent­nom­men werden. Diese sind abrufbar unter:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 

​

b. Google Analytics

Diese In­ter­net­seite nutzt weiter­hin Google Analytics, einen Web­analyse­dienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwen­det sog. „Cookies“, Text­dateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie er­mög­lich­en. Die durch den Cookie erzeugten In­for­ma­tionen über Ihre Be­nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert.

Im Falle der Ak­ti­vierung der IP-Ano­nymi­sierung auf einer Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mit­glied­staaten der Euro­pä­isch­en Union oder in anderen Ver­trags­sta­aten des Abkommens über den Euro­päischen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Die IP-Ano­ny­mi­sie­rung ist auf dieser Web­site aktiv. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Web­site wird Google diese In­for­ma­tion­en benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site aus­zu­werten, um Reports über die Web­site­akti­vit­äten zu­sam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Web­site­nutzung und der In­ter­net­nutzung verbundene Dienst­leistun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbringen.

Die im Rah­men von Google Analytics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zu­sam­men­ge­führt. Sie können die Spei­cherung der Cookies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ge­ge­ben­en­falls nicht sämtliche Funk­tionen dieser Web­site vollum­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website be­zoge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link verfügbare Browser-Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lier­en: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Al­ter­na­tiv zum Browser-Add-On oder auf mobilen Geräten kön­nen Sie eine zu­künfti­ge Er­fas­sung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies ver­hin­dern, klicken Sie hierzu bitte diesen Link: Google Analytics Opt-Out-Cookie setzen. Löschen Sie Ihre Cookies, so müs­sen Sie das Cookie erneut setzen. Nähere In­for­ma­tion­en zu Nutzungs­be­din­gun­gen und Da­ten­schutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

​

4. Auskunftsrecht

​

Sie haben das Recht jeder­zeit un­ent­gelt­lich Auskunft über die zu Ihrer Person ge­spei­cher­ten Daten zu erhalten, ein­schließlich Her­kunft und Empfän­ger der Daten sowie den Zweck der Spei­cher­ung. Auch haben Sie das Recht auf Be­richti­gung unrichtiger, sowie Löschung per­so­nen­be­zo­gener Daten, soweit dem keine Auf­be­wahr­ungs­pflicht ent­ge­gen­steht. Dann tritt an Stelle einer Löschung eine Sperrung der Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben bzw. im Im­pres­sum an­ge­ge­be­ne Kon­takt­adresse.

Bildet techn. Cookie, das Verweigerung kennz,, es wird nicht mehr nachgefragt.

Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.

Morina Bauunternehmen

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK